Nach den Erhebungen 2018 war der Zieselbestand auf der Heide mit rund 18 Tieren, davon nur 6 Weibchen, für ein langfristiges Überleben des Bestandes viel zu klein. Es ist daher auf der Heide eine Bestandesaufstockung mit Zieseln aus anderen großen und gesunden Zieselkolonien notwendig.
2019 bis 2021 werden deshalb in Kooperation von Heideverein, Zieselexpertin Dr. Ilse Hoffmann (Universität Wien) und Forschungsinstitut für Wildtierkunde der Veterinärmedizinischen Universität (Dr. Annika Posautz, Amelie Gerstenmayer (2020, 2021) Mirjam Muhr (2019)) Ziesel zweier sehr großer Kolonien in Wiener Neustadt (mit je mehr als 1.000 Tieren) mit naturschutzrechtlicher Genehmigung gefangen und vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde 2-malig bakteriologisch, virologisch und auf Parasiten untersucht. Hierfür müssen die Tiere einige Wochen in Einzel-Quarantäne gehalten werden. Diese Einzelplätze können nur durch Kooperation mit Freiwilligen zur Verfügung gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Quartiergeber*innen!
Wenn die Ziesel gesund sind, werden sie unter fachlicher Begleitung und Betreuung auf die Heide übersiedelt. Zur Wiedererkennung und Unterscheidung von den Heide-Zieseln werden die Tiere (wie die Heide-Ziesel 2018) gechipt. Mittels Ringloggern können die Tiere dann auf der Heide lokal registriert und identifziert werden.
Die ersten 25 Tiere konnten im August 2019 nach Gesundheits-Untersuchung und Quarantäne erfolgreich auf der Heide ausgesetzt werden. 2020 folgten weitere 22 Tiere. Weitere 53 Ziesel sollen 2021 übersiedelt werden, 13 davon wurden Ende April bereits ausgesetzt.
Die Kosten von rund 78.000 € werden dabei zum Teil von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und vom Heideverein mit Unterstützung über den Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken über eine Kooperation mit der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich getragen.
Ein Teil des Betrages muss aber noch dringend aufgestellt werden.
Bitte unterstützen Sie die Aufstockung des Ziesel-Bestandes mit Ihrer Spende!
Im Infocenter am Marktplatz, beim Heidefest und bei vielen anderen Veranstaltungen erhalten Sie gegen eine Spende ab 10€ ein Ziesel-Stofftier, das Perzi.
Sie können Spenden auch auf das Konto des Vereins Freunde der Perchtoldsdorfer Heide überweisen.
Verwendungszweck "Rettet Perzi", IBAN AT63 3225 0000 1196 9342 , Kontoinhaber Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.
Alle Spenden kommen zu 100% dem Ziesel-Projekt zu Gute. Wir danken allen bisherigen Unterstützer*innen herzlich!