22Sep
Das Schnittgut wurde auf Planen gesammelt und in Teamarbeit abtransportiert. ©FdPH/A. Temel
Die 4a der PVS Kollegium Kalksburg in ihrem Einsatzgebiet. ©FdPH/B. Sabek
Die 4b der PVS Kollegium Kalksburg in ihrem Einsatzgebiet. ©FdPH/M. Frauendienst
Die 4c der PVS Kollegium Kalksburg in ihrem Einsatzgebiet. ©FdPH/A. Temel
Die Schüler:innen hatten viel Freude an der Arbeit draußen! ©FdPH/M. Frauendienst
Die Schüler:innen hatten viel Freude an der Arbeit draußen! ©FdPH/M. Frauendienst
Spannende Funde während der Pflege: Hier eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ©FdPH/B. Sabek

Pflege Naturschutzgebiet Fischerwiesen

Heute machten sich die 4a, 4b und 4c der PVS Kollegium Kalksburg auf dem Weg zum Naturschutzgebiet Fischerwiesen. Ausgerüstet mit Astscheren und Krampen pflegten die Schüler:innen mit vollem Einsatz biologisch wertvolle Offenlandbereiche. Für Smaragdeidechse (Lacerta viridis), Mauereidechse (Podarcis muralis), Schlingnatter (Coronella austriaca) und viele weitere Tiere wurden Büsche geschnitten und ausgehackt. Die neugierigen ...
Weiterlesen
21Sep
Die Schüler:innen der Montessori International Highschool. ©FdPH/J. Fischer
Die Schüler:innen der Montessori International Highschool. ©FdPH/R. Roth
Die Schüler:innen der Montessori International Highschool. ©FdPH/M. Frauendienst
Bei der Arbeit. ©FdPH/J. Fischer
Voller Einsatz: Heute Vormittag haben wir es geschafft, einen Weidekorridor freizuschneiden! ©FdPH/J. Fischer
Voller Einsatz mit Astschere, Säge und Krampen! ©FdPH/J. Fischer
Bei der Arbeit. ©FdPH/J. Fischer
Voller Einsatz: Heute Vormittag haben wir es geschafft, einen Weidekorridor freizuschneiden! ©FdPH/J. Fischer

Schul-Pflege Perchtoldsdorfer Heide - Lutterwand

Oberhalb der Lutterwand befindet sich ein lichter Baumbestand aus Schwarzföhren, Eichen, Mehlbeeren und Elsbeere. Dank der Durchforstungsarbeiten im Jahr 2012 bildet diese Fläche nun einen optimalen, vor Wind geschützten, aber sonnigen und warmen Lebensraum für zahlreiche Tiere.
Weiterlesen

20Sep
Die Arbeit draußen machten den Kindern viel Spaß! ©FdPH/M. Frauendienst
Die Schüler:innen der 3a der VS Kaltenleutgeben. ©FdPH/S. Girsch
Die Schüler:innen der 3b der VS Kaltenleutgeben. ©FdPH/K. Kühn
Die Schüler:innen der 2b des GRG 11. ©FdPH/Sabine Decker
Das Schnittgut wurde zusammengetragen und anschließend mit Planen abtransportiert. ©FdPH/M. Frauendienst
Im Rahmen eines Pflegetermins erleben die Kinder, dass jede:r einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten kann. ©FdPH/M. Frauendienst
Mit Astscheren entfernten die Kinder kleine Büsche, um sonnige Stellen für Reptilien zu schaffen. © FdPH/M. Frauendienst
Bei der Arbeit. © FdPH/Sabine Decker

Pflege Naturschutzgebiet Fischerwiesen

Bei strahlendem Sonnenschein, aber bereits umgeben von ersten herbstlich gefärbten Bäumen, pflegten die Schüler:innen der 3a und 3b der VS Kaltenleutgeben und die 2b des GRG 11 mit voller Motivation biologisch wertvolle Bereiche des Naturschutzgebietes Fischerwiesen. Gemeinsam wurden Büsche geschnitten und ausgehackt, um somit den Lebensraum von Smaragdeidechse (Lacerta viridis), Mauereidechse (Poda...
Weiterlesen
19Sep
Die Schüler:innen der 4AHCI der HBLVA Rosensteingasse. © FdPH/N. Petermair
Die Schüler:innen der 3AHCI der HBLVA Rosensteingasse. © FdPH/S. Girsch
Die 2b der PVS Kollegium Kalksburg. © FdPH/R. Roth
Mit Astscheren entfernten die Jugendlichen kleine Büsche, um sonnige Stellen für die Smaragdeidechse zu schaffen. © FdPH/N. Petermair
Das Schnittgut wurde zusammengetragen und anschließend mit Planen abtransportiert. © FdPH/N. Petermair
Spannende Funde bei der Pflege: Hier eine Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa). © FdPH/N. Petermair
Mit dem Krampen wurden kleine Gehölze ausgehackt, um die Bereiche langfristig offen zu halten. © FdPH/S. Girsch
Die gemeinsame Pflege draußen macht Spaß und stärkt die Klassengemeinschaft. © FdPH/S. Girsch

Pflege Naturschutzgebiet Fischerwiesen

Heute machten sich die 2b des PVS Kollegium Kalksburg und die 3AHCI und 4AHCI der HBLVA Rosensteingasse auf dem Weg zum Naturschutzgebiet Fischerwiesen. Bei herbstlichem Wetter wurden mit vollem Krafteinsatz biologisch wertvolle Bereiche gepflegt, um den Lebensraum von Smaragdeidechse (Lacerta viridis), Mauereidechse (Podarcis muralis), Schlingnatter (Coronella austriaca) und vielen wei...
Weiterlesen
18Sep
Die gemeinsame Arbeit stärkt den Teamgeist der Klasse. ©FdPH/F.Hohn
Die Schüler:innen der 1a des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/S. Girsch
Die Schüler:innen der 1b des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/M. Steiner
Die Schüler:innen der 1c des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/M. Frauendienst
Die Schüler:innen der 1e des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/F. Hohn
Die Schüler:innen der 1f des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/J. Fischer
Die Schüler:innen der 2c des BG/BRG Perchtoldsdorf. ©FdPH/J. Fischer
Voller Einsatz für die biologische Vielfalt am Hochberg! ©FdPH/J. Fischer

Pflege Naturdenkmal Hochberg

Für Gottesanbeterin (Mantis religiosa), Feldgrille (Gryllus campestris) und viele weitere Trockenrasenbewohner setzten sich die 1a, 1b, 1c, 1e, 1f und 2c des BG/BRG Perchtoldsdorf beim heutigen Pflegetermin tatkräftig ein. Gepflegt wurden die Trockenrasen beim Hochberg. Der Hochberg ist Naturdenkmal und beherbergt wunderschöne Trockenrasen, Steinriegel, knorrige Flaumeichengruppen, artenreiche Laub- und primäre Schwarzföhrenwälder....
Weiterlesen