Genieße mit uns die Heide beim traditionellen Heidefest mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Bio-Lamm von Bio-Heideschäferin Christa Veits, Most, Sturm und Wein von Perchtoldsdorfer Weinbauern, spannendem Kinderprogramm und erfahre Wissenswertes bei Heideführungen und Heide-Infostand! Heuer feiert der Heideverein seinen 25. Geburtstag!
Mit uns feiert heuer der Verein Radeln ohne Alter sein 10-jähriges Jubiläum und bietet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ab 12:45 Uhr kostenlose Rikscha-Fahrten von der Bushaltestelle Perchtoldsdorf Marktplatz bzw. dem Heideparkplatz zum Heidefestplatz und retour an. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. (Details siehe unten)
Das detaillierte Heidefest-Programm (13 bis 18:00 Uhr):
Beim Heidefest kannst Du Bio-Spezialitäten von Bio-Heideschäferin Christa Veits sowie pikante Brote, ein Gläschen Traubensaft, Sturm oder Wein beim Heideheurigen und hausgemachte Kuchen und fairen Bio-Kaffee beim Heidecafé genießen.
Für die Kinder gibt es Spaß und Spannung beim Kinderprogramm mit Zieselmaskottchen Perzi, Rätselrallye, Bastelstation, zahlreichen Spielen und "Heideforscher"-Kinderführung um 16:00 Uhr (Eintritt frei).
Beim Heideinfostand kannst Du Dich über die Heide, ihre Geschichte und Erhaltung sowie über den Biosphärenpark Wienerwald informieren und interessante Tiere in einer kleinen Ausstellung aus der Nähe ansehen.
Bei einer einstündigen Heideführung um 16:00 Uhr (Eintritt frei) erfährst Du Spannendes zu den Lebensräumen und seltenen Tieren und Pflanzen auf der Heide.
Kostenloser Rikscha-Shuttle des Vereins Radeln ohne Alter:
- Haltestellen (mit Beachflags markiert) sind: Bushaltestelle Perchtoldsdorf Marktplatz - Heideparkplatz - Heidefestplatz (Große Heide) und retour
- Start ab 12:45 Uhr
- zusteigen können jeweils 1-2 Personen pro Rikscha, Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden bevorzugt transportiert, sollten Kapazitäten frei sein, können auch andere Interessierte mitfahren
- es ist keine Reservierung notwendig, einfach an den Haltestellen warten
- geschulte ehrenamtliche Pilot:innen