Pflege Naturschutzgebiet Fischerwiesen der PVS Kalksburg

Um den Lebensraum von Reptilien zu erhalten, wurden die Flächen von kleinen Büschen befreit. © FdPH/F. Hohn
Die fleißigen Helfer:innen der 2a der PVS Kalksburg © FdPH/R. Surminski
Endlich wieder Sonnenschein - da macht die Arbeit in der Natur gleich noch mehr Spaß. © FdPH/F. Hohn
Im Einsatz für die Natur vor unserer Haustüre! © FdPH/F. Hohn
Tatkräftig ging es an die Arbeit! © FdPH/F. Hohn
Mit Scheren wurden die Büsche bodennah abgeschnitten. © FdPH/F. Hohn

Nach den langen und schweren Regenfällen der letzten Tage konnte die 2a der PVS Kalksburg heute den strahlend schönen Herbsttag im Naturschutzgebiet Fischerwiesen genießen und sich für die Natur vor ihrer Haustüre engagieren. Von unserem Naturpädagogen Felix erfuhren die Kinder zuerst viel über die wertvolle Naturfläche und die Notwendigkeit diese zu schützen und zu pflegen. Ausgerüstet mit Scheren und Arbeitshandschuhen machten sich die jungen Helfer:innen dann daran, kleine Büsche wie Liguster, Eschen und Brombeeren zu schneiden und auszuhacken. So wird der Lebensraum von Smaragdeidechse (Lacerta viridis), Mauereidechse (Podarcis muralis), Schlingnatter (Coronella austriaca) und vielen weiteren Tieren erhalten. Denn besonders Reptilien brauchen besonnte, offene Stellen, an denen sie sich aufwärmen und ihren Körper auf Betriebstemperatur bringen können.

Im Rahmen eines Pflegetermins erleben die Kinder, dass jede:r einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten kann. Bei der Arbeit draußen lernen die Schüler:innen Teamarbeit und festigen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. 

Der Pflegetermin ist eine Kooperation zwischen Landschaftspflegeverein und dem Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.

Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.