Ferienspiel - Flussforscher unterwegs

Das Highlight des Tages waren die gefundenen Signalkrebse, eine eingeschleppte Art. ©FdPH/B. Sabek
Ferienspielprogramm „Flussforscher unterwegs".  ©FdPH/B. Sabek
Die Kinder machten sich die Kinder auf die Suche nach Gewässertieren. ©FdPH/B. Sabek
Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten und wurden sogleich bestimmt. ©FdPH/B. Sabek
Der Signalkrebs ist eine invasive Art, die heimische Flusskrebse verdrängt. ©FdPH/B. Sabek
Die Kinder waren stolz auf ihre Funde. ©FdPH/B. Sabek
Beim Laufspiel wärmten sich die Kinder im Anschluss wieder auf. ©FdPH/B. Sabek

Heute erforschten 16 Kinder im Rahmen des Perchtoldsdorfer Ferienspielprogramms Flussforscher unterwegs" den Liesingbach. Gemeinsam mit Naturpädagogin Bianca entdeckten sie dabei viele spannende Gewässertiere.

Nach einer kurzen Vorstellung der häufigsten Tiere mit Hilfe von Folien, konnten sich die Kinder selbst auf die Suche nach Bachflohkrebsen, Eintagsfliegen- und Libellenlarven sowie kleinen Fischen machen. Die ersten Funde ließen nicht lange auf sich warten. Biologin Bianca ergänzte die Funde mit spannenden Informationen und Geschichten rund um die gefundenen Tiere und stellte gemeinsam mit den Kindern fest, dass die gefundenen Tiere ein Indikator für eine höhe Gewässergüte sind.

Das Highlight des Tages waren die vielen kleinen und größeren Signalkrebse, die unsere Naturpädagogin gemeinsam mit den Kindern einfing und ihnen erklärte, dass es sich hierbei um eine schädliche, eingeschleppte Art handelt, die heimische Flusskrebse verdrängt. Wie es sich für die Sommerferien gehört, war auch genügend Zeit zum Austoben! Das Spiel „Wo ist mein Ziesel?" machte nicht nur richtig Spaß, sondern wärmte die Kinder nach dem kalten Bachwasser auch wieder auf.