16Sep
Bei der Pflege gibt es viel zu Entdecken - eine Schwalbenschwanz-Raupe (Papilio machaon). Sie frisst im Halbtrockenrasen an Doldenblütlern. © FdPH/L. Reimoser
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Dienstag Vormittag und Nachmittag im westlichen Saugraben © FdPH/N. Novak
engagierte Mitarbeiter der UNIQA Österreich Versicherungen AG - Value Train Krankenversicherung bei der Heidepflege © FdPH/A. Mrkvicka
Die Mitarbeiter:innen der Erste Group Services GmbH (Finance Subsidiaries Leasing) bei der Heidepflege. © FdPH/N. Novak
Liguster aushacken für die wertvolleen Tiere und Pflanzend er Heide macht Spaß! © FdPH/N. Novak
Das Team der UNIQA Österreich Versicherungen AG - Value Train Krankenversicherung mit Biologe Felix. © FdPH/N. Novak
Zahlreiche Liguster, die sich wie ein Teppich über den Trockenrasen legen, wurden ausgehackt. So haben die seltenen Tiere und Pflanzen wieder mehr Platz! © FdPH/N. Novak
Schüler:innen der 1b der VS Sebastian-Kneipp-Gasse bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka

Heidepflegewoche Dienstag

Wieder ließ uns das Wetter - bei wirklich schlechter Vorhersage - nicht im Stich. Statt angesagtem Dauerregen nieselte es ganz kurz zwischendurch, was bei der Arbeit nicht störte. Bei der Entbuschung im Saugraben waren 26 Erwachsene mit dabei, am Nachmittag 26 Erwachsene und ein Kind. Voll motiviert packten diesmal eine 5-köpfige Gruppe der UNIQA Österreich Versicherungen AG (Value Train Krankenversicherung) mit Leiter Franz Schaden sowie eine 13-köpfige Gruppe der Erste Group Services GmbH (...
Weiterlesen
15Sep
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Montag Vormittag am Südhang der Kleinen Heide © FdPH/A. Mrkvicka
Das Weinhähnchen braucht Gebüsche in einer wärmegetönten offenen Landschaft. © FdPH/A. Mrkvicka
An Eichen gibt es zahlreiche Gallen seltener Gallwespen - hier Andricus lucidus auf einem kleinen Eichenbusch. © FdPH/A. Mrkvicka
Ein Teil der Gebüsche bleibt stehen und wird hierfür mit Absperrband markiert. © FdPH/A. Mrkvicka
Die asexuelle Galle von Andricus inflator (Eichenkohlrabi-Gallwespe) wird selten gefunden. © FdPH/A. Mrkvicka
Vor dem Arbeiten gibt es für die Schüler:innen eine Einführung in sicheres Arbeiten mit dem Werkzeug. © FdPH/A. Mrkvicka
Schüler:innen der 2C des BG/BRG Perchtoldsdorf bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Aus dem Schnittgut wird gleich am Rand der Sewerawiese eine Barriere aufgeschlichtet. © FdPH/J. Rehrmbacher

Heidepflegewoche Montag

Bei prachtvollem sonnigen Herbstwetter konnten heute die Pflegearbeiten auf der Heide weitergehen. Am Vormittag waren 15 fleißige Helfer:innen, am Nachmittag 11 motivierte Helfer:innen mit dabei. Voll engagiert beim Schneiden und Hacken waren auch die Klassen 2C, 2G, 2F des BG/BRG Perchtoldsdorf und die 4b und 4c der VS Sebastian-Kneippgasse.
Weiterlesen

14Sep
Heute wurden zahlreiche Weißdorngebüsche auf der Großeh Heide mit der Motorsäge geschnitten. © FdPH/A. Mrkvicka
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Sonntag Nachmittag © FdPH/A. Mrkvicka
Das stachelige Schnittgut wurde aus der Fläche getragen und zur Abholung durch den Wirtschaftshof gesammelt. © FdPH/A. Mrkvicka
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Sonntag Vormittag © FdPH/A. Mrkvicka
Auch händisch zu zwicken gab es einiges an Kleingebüschen. © FdPH/A. Mrkvicka

Heidepflegewoche Sonntag

Bis gestern Abend war das Wetter für heute mit ganztags großen Regenmengen so richtig schlecht angesagt. Geworden ist es ein gutes Arbeitswetter für die Heidepflege.
Weiterlesen

13Sep
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Samstag Vormittag © FdPH/A. Mrkvicka
Heute wurde die Hecke entlang der Heidestraße ausgelichtet. © FdPH/A. Mrkvicka
Auch die Motorsäge kam zum Einsatz. Größere Gebüschgruppen wurden deutlich verkleinert. © FdPH/A. Mrkvicka
Gehölze wie Steinweichsel und Flaumeiche blieben stehen. © FdPH/A. Mrkvicka
Wo möglich wurden Liguster und Blutroter Hartriegel ausgehackt. So sind sie nachhaltig entfernt. © FdPH/F. Hohn
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Samstag Nachmittag © FdPH/A. Mrkvicka
Teilweise wurde die Hecke nur auf Hüfthöhe zurückgeschnitten. © FdPH/A. Mrkvicka
Das Schnittgut wird zum Sammelpunkt geschleppt, alleine... © FdPH/F. Hohn

Heidepflegewoche Samstag

Zahlreiche Freiwillige ließen sich heute in der Früh zum Glück nicht vom Regen abschrecken und kamen zum ersten Pflegetag der Heidepflegewoche.
Weiterlesen

29Aug
Viel Zeit der Naturferienwoche verbrachten die Kinder im Bildungsgarten beim Tipi bauen. © FdPH/F. Hohn
30 Abenteurer entdeckten mit uns verschiedene Lebensräume und tobten sich beim Spielen und Basteln aus. © FdPH/F. Hohn
Das freie Spielen im Bildungsgarten genossen die Kinder besonders. © FdPH/F. Hohn
Beim Basteltisch entstanden kreative Kunstwerke. © FdPH/F. Hohn
Aus Stöcken und Heu entstanden kleine Wohnungen mit Küche und Schlafzimmer. © FdPH/F. Hohn
Das Mittagessen am Montag bestand aus Nudeln mit verschiedenen Saucen und Parmesankäse. © FdPH/F. Hohn
Die Kennenlernspiele wurden immer schwieriger, doch die Kinder meisterten sie mit Bravour. © FdPH/S. Girsch
Lustige Kennenlernspiele. © FdPH/N. Petermair

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien - Augustwoche 2

Über viele altbekannte Gesichter durften wir uns bei der letzten Naturerlebniswoche des Sommers, vom 25. bis 29. August, freuen. 30 abenteuerlustige Natuforscher:innen entdeckten mit uns im Laufe der Woche verschiedene Lebensräume und tobten sich beim freien Spielen und Basteln so richtig aus.
Weiterlesen