17 Kinder erforschten heute gemeinsam mit unserem Naturpädogen Luca den vielfältigen Perchtoldsdorfer Wald im Zuge des Perchtoldsdorfer Ferienspiels. Bei angenehm sommerlichen Temperaturen ging es in einen naturbelassenen Bereich des Waldes, um rund um und in dem dort zahlreich vorhandenen Totholz nach Insekten zu suchen. Totholz im Wald zu belassen sorgt für vielfältigen Lebensraum verschiedener Tierarten. Nicht nur Insekten, sondern auch Vögel wie Spechte profitieren davon. Das konnten die Kinder auch gleich selbst sehen: ein Grünspecht (Picus viridis) ließ sich blicken!
Die jungen Forscher:innen machten sich ausgerüstet mit Becherlupen daran, unter den am Boden liegenden Baumstämmen und Ästen nach Insekten zu suchen und diese zu sammeln. Gemeinsam mit Biologen Luca wurden die Funde dann bestaunt und besprochen. Laufkäfer, Wolfsspinnen, Asseln, Strauchschrecke und vieles andere wurden gefunden.
Highlight waren heute zwei Springfrösche (Rana dalmatina). Luca konnten einen davon vorsichtig einfangen und den Kindern aus nächster Nähe zeigen. Springfrösche bevorzugen lichte und gewässerreiche Laubmischwälder als Lebensraum, schon kleine Waldtümpel können als Laichgewässer dienen.
Mit viel neuem Wissen über den Wald, seine Bedeutung für uns Menschen und seine Bewohner ging der Vormittag schließlich viel zu schnell zu Ende!