Seit 25 Jahren engagieren sich Heideverein, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, tausende Freiwillige, zahlreiche Schulklassen und viele Partner-Vereine und -Organisationen gemeinsam für die Erhaltung der wunderbaren Perchtoldsdorfer Heide, von Naturjuwelen wie Hochberg und Goldbiegel sowie deren wichtige ökologische Verbindung über den Insektenhighway - also Flächen im Siedlungsgebiet, die ökologisch gepflegt werden! (siehe Berichte von 2004 bis 2025, Insektenhighway: Basisinfo, Changemaker-Projekt der Pfadfindergruppe)
Stimme im Publikums Voting bis spätestens 16.10. mit, dass wir alle gemeinsam hierfür mit dem Europäischen Award für ökologisches Gärtnern von Natur im Garten ausgezeichnet werden! Jede Stimme zählt!
HIER kannst Du abstimmen. Nach unten scrollen, bis Du die Schafherde siehst. :) Kategorie 2 - "Projekttitel Perchtoldsdorfer Biodiversitätshotspots & Insektenhighway"
Fakten zum gemeinsamen Erfolg:
- Die Perchtoldsdorfer Heide ist eines der artenreichsten Naturgebiete Österreichs und ein Biodiversitäts-Hotspot in der artenreichsten Region Österreichs (Thermenlinie-Wiener Becken). [Bericht 2024 des Umweltbundesamtes]
- Mehr als 3.100 Tier- und Pflanzenarten sind auf der Perchtoldsdorfer Heide nachgewiesen, davon alleine 1.186 Schmetterlingsarten (von österreichweit rund 4.000 Arten), viele davon sehr selten und auf den Roten Listen der gefährdeten Arten.
- Der Hochberg ist trotz seiner kleinen Fläche ein überaus artenreiches Naturdenkmal mit zahlreichen seltenen und gefährdeten Arten.
- Heide, Hochberg und Goldbiegel sind in einem sehr guten Erhaltungszustand, weil so unglaublich viele Partner und Menschen gemeinsam jährlich und seit vielen Jahren unermüdlich an der Erhaltung arbeiten, ihr fachliches Know-how einbringen und jährlich tausende Arbeitsstunden investieren, Projekte unterstützen und organisieren.
- Der Insekten-Highway im Begrischpark und auf straßenbegleitenden Grünstreifen verbindet seit 2020 diese wertvollen Naturflächen und trägt so wesentlich zur Erhaltung bei. Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und von der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich unterstützt.
- Die Heideaktivitäten sind ein österreichweites Best Practice Projekt und wurden u.a. mit dem Schöffelpreis - dem Naturschutzpreis des Landes Niederösterreich - ausgezeichnet.
Die lange Liste der Beteiligten seit dem Jahr 2000: finde Dich wieder - vielen herzlichen Dank!
- Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide
- Marktgemeinde Perchtoldsdorf mit ihren Mitarbeiter:innen
- politische Vertreter:innen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf
- zahlreiche freiwillige Privatpersonen für Landschaftspflege, Ziesel-Wiederansiedelung, Besucheraufklärung u.v.m.
- Bioschafhof Sonnleitner - Familie Frank
- Schäferin Christa Veits
- Perchtoldsdorfer Schulen: VS Roseggergasse, VS Kneippgasse, IBMS, BG&BRG, ASO, Montessori-Schule am Sonnberg
- auswärtige Schulen: GRG11, Erlebnisschule Mödling, VS Südstadt, NMS Steinergasse, PTS im Zentrum, VS St. Christiana, Waldorfschule Mauer
- TOP - Tourismus- und Ortsmarketingverein Perchtoldsdorf
- Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und seine Praktikant:innen
- Pfadfindergruppe Perchtoldsdorf und Pfadfinder-Gilde
- Naturschutzstiftung Blühnendes Österreich
- Weinbauverein Perchtoldsdorf
- Alpenverein - Sektion Liesing-Perchtoldsdorf
- Alpenverein - Sektion Alpenverein Austria
- Alpenverein - Sektion Teufelstein
- Naturpark Föhrenberge
- Perchtoldsdorfer Jägerschaft
- Botanischer Garten der Universität Wien
- Österreichische Bergrettung - Ortsgruppe Wienerwald Süd
- Basketballverein Perchtoldsdorfer Sousliks
- Naturfreunde Perchtoldsdorf
- Weltladen Perchtoldsdorf
- Klosterbauer St. Gabriel
- Pfarren der Marktgemeinde Perchtoldsdorf
- Pfarrverband KaRoLieBe (Kalksburg, Rodaun, Liesing, Bergkirche)
- Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf
- Gartenbau- und Siedlerverein Perchtoldsdorf
- Kleingartenverein Eisfabrik
- zahlreiche Expert:innen der Biologie
- Österreichische Gesellschaft für Herpetologie
- Veterinärmedizinische Universität - Forschungsinstitut für Wildtierkunde
- Universität Wien
- Universität für Bodenkultur
- Naturhistorisches Museum Wien
- Naturschutzabteilung des Landes Niederösterreich
- Obst- und Weinbauschule Krems
- Österreichische Wasserrettung Perchtoldsdorf
- Freiwillige Feuerwehr Perchtoldsdorf
- Jungschar Breitenfurt
- Alpenvereins-Jugend
- Katholische Jugend
- Muslimische Jugend Österreich
- ÖBB Landwirtschaft Verein
- Mitarbeiter:innen der Königlich Thailändischen Botschaft in Wien
- Heinz Peikert - Stepping Woods
- Wiener Umweltspürnasen
- Schlosserei Fürndraht
- Reinbacher - das Eis
- Buchladen Perchtoldsdorf
- Dachdeckerei Trampler
- Holzbau Distel
- Weinbaubetriebe: Fam. Distl, Fam. Drexler-Leeb, Kas-Nigl, Fam. Schmid, Tigerwurth, Franz & Monika Wurth, Fam. Zechmeister
- Genussgwölb
- JTI
- Innocent drinks
- Allianz Elementar Versicherungs AG
- Chiesi Pharmaceuticals
- Capgemini
- Erste Group Services GmbH
- UNIQA Österreich Versicherungen AG
- Unisys
- Cisco
- Casinos Austria
- Virbac