Heidepflegewoche Dienstag

Bei der Pflege gibt es viel zu Entdecken - eine Schwalbenschwanz-Raupe (Papilio machaon). Sie frisst im Halbtrockenrasen an Doldenblütlern. © FdPH/L. Reimoser
Helfer:innen bei der Heidepflegewoche am Dienstag Vormittag am Südhang der Kleinen Heide © FdPH/A. Mrkvicka
engagierte Mitarbeiter der UNIQA Österreich Versicherungen AG - Value Train Krankenversicherung bei der Heidepflege © FdPH/A. Mrkvicka
Schüler:innen der 1b der VS Sebastian-Kneipp-Gasse bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Mit einer Plane lässt sich das Schnittgut von der Fläche tragen. © FdPH/L. Reimoser
Schüler:innen der 1c der VS Sebastian-Kneipp-Gasse bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Die Fläche vor dem Einsatz ist schon mit vielen kleinen Gehölzen verbuscht. © FdPH/J. Rehrmbacher
Fleißig legen die Kinder Hand an. © FdPH/J. Rehrmbacher
Beim Gehen sieht die Fläche wieder wunderbar frei aus. © FdPH/J. Rehrmbacher
Schüler:innen der 2c der VS Sebastian-Kneipp-Gasse bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Gebüsche werden händisch gezwickt. © FdPH/E. Weisz-Emesz
Die händische Pflege schont viele Kleintiere, die hier leben. © FdPH/E. Weisz-Emesz
Eine grüne Huschspinne (Micrommata virescens). © FdPH/E. Weisz-Emesz
Mit vereinten Kräften wurden die geschnittenen Büsche von der Fläche getragen. © FdPH/E. Weisz-Emesz
Schüler:innen der 1D des BG/BRG Perchtoldsdorf bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Die Hecke im Kröpfgraben, die den Südhang schützt, wird zurückgeschnitten. © FdPH/F. Hohn
Alle paar Jahre müssen die Gebüsche der Hecke zurückgesetzt werden. Das Schnittgut wird gleich in die Hecke geschlichtet. © FdPH/F. Hohn
Eine Smaragdeidechse (Lacerta viridis) freute sich über die verbesserte Hecke. © FdPH/F. Hohn
Schüler:innen der 1F des BG/BRG Perchtoldsdorf bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Im Saugraben werden zahlreiche kleine Eschen von der Weidefläche entfernt. © FdPH/S. Leischner
Die Stöcke müssen zum Teil abgesägt werden - sie sind für die große Schere schon zu dick. © FdPH/S. Leischner
Schüler:innen der 2E des BG/BRG Perchtoldsdorf bei der Heidepflegewoche © FdPH/A. Mrkvicka
Der Wirtschaftshof transportiert die großen Mengen Gebüsche mit dem LKW ab. © FdPH/A. Mrkvicka

Wieder ließ uns das Wetter - bei wirklich schlechter Vorhersage - nicht im Stich. Statt angesagtem Dauerregen nieselte es ganz kurz zwischendurch, was bei der Arbeit nicht störte. Bei der Entbuschung im Saugraben waren 26 Erwachsene mit dabei, am Nachmittag 26 Erwachsene und ein Kind. Voll motiviert packten diesmal eine 5-köpfige Gruppe der UNIQA Österreich Versicherungen AG (Value Train Krankenversicherung) mit Leiter Franz Schaden sowie eine 13-köpfige Gruppe der Erste Group Services GmbH (Finance Subsidiaries Leasing) mit Leiter Johannes Tretzmüller an. Krampen wurden fleißig geschwungen und zahlreiche Liguster ausgehackt. Eichen und Haseln ging es mit den Scheren ans Holz. Am Ende des Tages war der obere Teil des Saugrabens perfekt entbuscht - sprich alle Gebüsche entfernt, die nicht stehen bleiben sollten.

Auch die Lehrer:innen und Schüler:innen der 1b, 1c und 2c der Volksschule Sebastian Kneipp-Gasse und die 1D, 1F und 2E des BG & BRG Perchtoldsdorf ließen sich vom Wetterbericht nicht abschrecken und waren fleißig im Einsatz. Die 1F entbuschte am Nordhang des Saugrabens, die 1D und 2E setzten die Hecke, die den Südhang im Kröpfgraben vor unerwünschten Besuchen und Störungen abschirmt, zurück. Die 1b und 2b pflegten auf der Kleinen Heide, die 2c neben dem Wasserbehälter auf der Großen Heide. Dabei waren auch wieder viele tierische Bewohner zu entdecken wie das Weibchen einer Grünen Huschspinne (Micrommata virescens), eine Smaragdeidechse (Lacerta viridis) und die Raupe eines Schwalbenschwanzes (Papilio machaon) oder zumindest Spuren von ihnen wie die Häutungshaut einer Äskulapnatter (Zamenis longissimus).