Mit viel Elan und vereinten Kräften ging es in den vorletzten Tag der Heidepflegewoche. An allen Ecken und Enden der Heide wurde gearbeitet. 16 Freiwillige nahmen sich am Vormittag noch einmal den Südhang der Kleinen Heide vor. Mit dabei waren mit vollem Engagement waren drei Mitarbeiter:innen der Unisys, die einen Teil ihres Arbeitstags bei der Heidepflege verbrachten. Am Nachmittag lichteten 12 Helfer:innen die Hecke entlang des Feldweges auf der Kleinen Heide aus. Hier wechseln Ziesel immer wieder zwischen den Trockenrasenflächen und mögen dabei nicht zu viele Gebüsche, die im Weg stehen. Die 1c, 2a, 2a, 3b, MSK und 4a der Volksschule Kneippgasse verteilten sich auf der Kleinen Heide, im Steinbruch beim Parkplatz und auf der Großen Heide und entfernten zahlreiche Gebüsche. Wieder gab es viele schöne Entdeckungen - Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa), Raupen von Brombeerspinnern (Macrothylacia rubi), eine blühende Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis) und eine Große Sägeschrecke (Saga pedo) und die Haut einer Äskulapnatter (Zamenis longissimus). Außerdem besuchte uns ein Filmteam, das für einen Geburtstagsfilm der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich Aufnahmen von Schäferin Christa Veits mit den Schafen und von den engagierten großen und kleinen Helfer:innen machte.