Infostand beim Frühlingsfest des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten

Nadja Lehner, Obfrau des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten, begrüßte die Gäste und gab das Mikrofon weiter an Katharina Weber vom Heideverein, die kurz den Verein vorstellte. © FdPH/ F. Litzelmann
Gemeinderätin Agnes Wühr hat unserem Stand auch einen Besuch abgestattet, vielen Dank für das Interesse! © FdPH/ F. Litzelmann
„Insektenhighway finde ich gut!“ Das möchten viele Besucher:innen auch die Gemeinde wissen lassen und schreiben eine Postkarte ans Rathaus. © FdPH/ F. Litzelmann
Bürgermeisterin Andrea Kö begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den Gartenfreunden des Begrischgartens für ihr Engagement und die Organisation des Frühlingsfests. © FdPH/ F. Litzelmann
Der Begrischgarten im Begrischpark – ein schöner Ort für ein Frühlingsfest! © FdPH/ F. Litzelmann
Hier wird ein gelungenes und bewohntes Insektenhotel hergezeigt, ohne gefährliche ausgefranste Schnittkanten. © FdPH/ F. Litzelmann
Nadja Lehner, Obfrau des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten, mit uns im Gespräch. Vielen Dank für die Einladung! © FdPH/ F. Litzelmann
Im Laufe des Nachmittags besuchten uns einige Interessierte und es kam zu angeregten Gesprächen. © FdPH/ F. Litzelmann
Die meisten Insektenhotels aus dem Baumarkt oder Gartencenter sind für viele Wildbienen unbrauchbar oder stellen für sie sogar eine Gefahr dar, da sie sich an den ausgefransten Schnittkanten ihre Flügel verletzen können. © FdPH/ F. Litzelmann
Das Team des Heidevereins beim Frühlingsfest des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten. © NÖN/ H. Boeger

Heute waren wir auf dem Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten Begrischgarten mit einem Stand vertreten und durften unsere Arbeit als Heideverein in Perchtoldsdorf vorstellen. Organisiert wurde das Frühlingsfest vom Team des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten, das für Live-Musik und eine breite Auswahl an Köstlichkeiten und Getränken gesorgt hatte.

Der Fokus lag bei uns auf den Insektenhighways in Perchtoldsdorf, die wichtigen Trittsteine der Artenvielfalt, die die größeren Naturgebiete wie Perchtoldsdorfer Heide und Hochberg besser miteinander vernetzen sollen. Dazu führten wir viele Gespräche und erklärten, warum auch Wiesen nach der Blüte ein wichtiger und wertvoller Lebensraum sind und nicht im Sommer abgemäht werden sollten. Viele Perchtoldsdorfer:innen beschäftigen Fragen zum naturnahen Gärtnern und sie interessieren sich für Projekte wie das der Insektenhighways.

Unter den vielen Gästen, die im Laufe des Nachmittags vorbeikamen, waren auch Bürgermeisterin Andrea Kö und Gemeinderätin Agnes Wühr.

Vielen Dank für die Einladung und das schöne Frühlingsfest, wir freuen uns auf das nächste Mal!

Florian Litzelmann/ Praktikant LPV