Pflege Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiese der PVS Kollegium Kalksburg

Die Kinder waren stolz auf die geleistete Arbeit! © FdPH/L. Strobl
Die 2a der PVS Kollegium Kalksburg war heute im Einsatz für die Natur! © FdPH/J. Rehrmbacher
Großartiger Einsatz heute von der 2b der PVS Kollegium Kalksburg. © FdPH/V. Pellarin
Vielen Dank an die 4a der PVS Kollegium Kalksburg für den tatkräftigen Einsatz. © FdPH/L. Strobl
Auch große "Beute" wurde gemacht! © FdPH/J. Rehrmbacher
Teamwork war heute gefragt und machte allen Spaß. © FdPH/J. Rehrmbacher
Auch die Säge kam bei größeren Stämmen zum Einsatz. © FdPH/A. Peters
Auch größere Gehölze wurden heute zurück geschnitten.© FdPH/L. Strobl
Mit Astscheren wurden Gehölze zurück geschnitten. © FdPH/L. Strobl
Viel war heute los im Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiese. © FdPH/L. Strobl
Gemeinsam macht die Arbeit besonders viel Spaß. © FdPH/J. Rehrmbacher
Böschungsbereiche wurden ausgelichtet und sonnige Lebensräume zu schaffen. © FdPH/J. Rehrmbacher
Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ließ sich aus nächster Nähe betrachten. © FdPH/V. Pellarin
Raus aus dem Klassenzimmer - hinein in die Natur! © FdPH/L. Strobl
Gemeinsam macht die Arbeit besonders viel Spaß. © FdPH/L. Strobl
Dickere Äste wurden mit der Säge abgeschnitten, was ganz schön viel Muskelkraft bedarf. © FdPH/J. F. Fischer
Gemeinsam wurde das Schnittgut mit Planen von der Fläche gebracht. © FdPH/V. Pellarin
Groß und Klein waren heute fleißig bei der Arbeit! © FdPH/J. Rehrmbacher
Hier wird ein sonniger Böschungsbereich für Smaragdeidechse und Co. geschaffen. © FdPH/V. Pellarin

Für insgesamt 99 Schüler:innen der 2a, 2b, 3b und 4a der PVS Kollegium Kalksburg hieß es heute: "Raus aus dem Klassenzimmer und hinein in die Natur". Im und rund um das Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen halfen sie gemeinsam mit unseren Naturpädagog:innen tatkräftig mit, Böschungsbereiche frei zu schneiden, um sonnige Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu schaffen und zu erhalten. Dabei wurden mit Astscheren und Sägen Hartriegel, Eschen und kleine Ahorntriebe entfernt und größere Gehölzgruppen ausgelichtet, um freie Flächen wieder herzustellen.

Neben der Arbeit gab es auch viel von unseren Naturpädagog:innen über die besonderen Arten dieses Lebensraumes zu erfahren: die Smaragdeidechse (Lacerta viridis)  wird sich auf den neu geschaffenen, sonnigen Böschungsgebieten besonders wohl fühlen, genauso wie das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima), dass zu dieser Jahreszeit schon eine stattliche Größe hat und von den Kindern bewundert werden konnte. Ein besonders beeindruckender Bewohner des Steinbruchs im Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiese ist der Uhu (Bubo Bubo), die größte europäische Eulenart. Landschaften wie diese sind für ihn ideale Lebensräume, um zu brüten und zu jagen. 

Bei den heute doch schon herbstlichen Temperaturen war es gut, sich durch die abwechslungsreiche Arbeit genug zu bewegen und dadurch aufzuwärmen. So konnte heute viel weiter gebracht werden!

Wir bedanken uns bei den Schüler:innen und Lehrer:innen der PVS Kollegium Kalksburg für die tatkräftige Unterstützung und freuen und schon auf nächtes Jahr!

Der Pflegetermin ist eine Kooperation zwischen Landschaftspflegeverein, dem Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide und der Marktgemeinde Perchtoldsdorf.