Heute konnten 27 Schüler:innen der 1G des BG/BRG Perchtolsdorf endlich die im Herbst wegen der Unwetter ausgefallene Trockenrasenpflege nachholen. Dazu trafen sie sich mit unserem Naturpädagogen Norbert am Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf.
Die Schüler:innen erfuhren zunächst viele interessante Fakten zu den wertvollen Trockenrasenflächen des Hochbergs und der Heide und der Notwendigkeit der Pflegemaßnahmen für den Erhalt der großen Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen. Auch, dass Schafe hier seit einigen Jahren mosaikartig beweiden und so mithelfen, die seit 1000ende Jahren offenen Flächen mit ihrer großen Biodiversität zu erhalten.
Nach einer gewissenhaften Einschulung zum Werkzeuggebrauch und der Arbeitssicherheit, ging es ausgerüstet mit Astscheren motiviert an die Arbeit. Heute wurden kleine Gehölze entfernt, um die Verbuschung zu verhindern. Vor allem Flieder, der einst aus den Gärten "entkommen" ist, macht hier große Probleme, weil er wertvollen Arten der Trockenrasen den Lebensraum streitig macht.
Am Ende des Vormittags hatten die Kinder viel weitergebracht und konnten Stolz auf Ihre Arbeit sein!
Wir bedanken uns sehr für den wichtigen Einsatz zum Erhalt der Biodiversität!
Die Lehrer:innen und Schüler:innen des BG/BRG Perchtoldsdorf sind ein wichtiger Teil der Netzwerk Natur Region - unseres Netzwerks an Menschen für ein Netzwerk an Naturflächen, an der sich bereits 23 Gemeinden, 3 Wiener Bezirke und zahlreiche Vereine, Schulen, Landwirt:innen und Unternehmen der Region Thermenlinie-Wiener Becken beteiligen.
Werde auch DU Teil unseres Netzwerks und schau bei unseren zahlreichen Führungen und Pflegeterminen vorbei. Nähere Infos findest du hier.