Urkundenverleihung für fleißige Heidepfleger:innen in der VS Kneippgasse

Gemeinsam mit Biologin Elke wurde wiederholt, was die Heide und ihre Tier- und Pflanzenwelt so schützenswert macht. © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 1b der VS Kneippgasse © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 3a der VS Kneippgasse. © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 3b der VS Kneippgasse. © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 3c der VS Kneippgasse. © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 4a der VS Kneippgasse. © FdPH/F. Litzelmann
Die fleißigen Heidepfleger:innen der 4b der VS Kneippgasse. © FdPH/F. Litzelmann
Bürgermeisterin Andrea Kö und UGRin Agnes Wühr bedankten sich gemeinsam mit Biologin Elke Weisz-Emesz für den tatkräftigen Einsatz zum Erhalt der Heide. © FdPH/F. Litzelmann
Bürgermeisterin Andrea Kö und UGRin Agnes Wühr verleihen die vom Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide ausgestellten Urkunden an die fleißigen Helfer:innen. © FdPH/F. Litzelmann
Bürgermeisterin Andrea Kö, UGRin Agnes Wühr, VS-Direktorin Petra Bauer und Biologin Elke Weisz-Emesz verleihen den fleißigen Heidepfleger:innen Urkunden. © FdPH/F. Litzelmann

Trockenrasenpflege macht Spaß, ist aber auch viel Arbeit! Deswegen wollten wir uns heute nochmal herzlich bei den fleißigen Schüler:innen der Volksschule Kneippgasse bedanken, die sich im Rahmen der Heidepflegewoche tatkräftig für die Trockenrasen auf der Perchtoldsdorfer Heide engagiert haben. Bürgermeisterin Andrea Kö, UGRin Agnes Wühr, Direktorin Petra Bauer und Biologin Elke Weisz-Emesz vom Heideverein besuchten daher die Klassen, um ihnen Urkunden für ihren großartigen Einsatz zu überreichen.

Aufgrund der Unwetter im September letzten Jahres wurden einige der Heidepflegetermine der Klassen auf das diesjährige Frühjahr verlegt. Die Eindrücke der Kinder waren daher noch sehr frisch. Was die Perchtoldsdorfer Heide und ihre Tier- und Pflanzenwelt so schützenwert macht, wiederholte unsere Biologin Elke nochmals kurz mit den Klassen. Es war schön zu sehen, wieviel sich die Kinder gemerkt haben und wie stolz sie auf den wertvollen Einsatz für die Natur in ihrer Gemeinde sind.

Die Schüler:innen leisteten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der artenreichen Trockenrasenflächen sowie zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Trockenrasen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Klimaschutz – denn ökologisch intakte Grasländer speichern eine große Menge Kohlenstoff. Somit setzten sich die Kinder für eine lebenswerte Zukunft ein und hatten außerdem viel Freude dabei!

Wir danken der Marktgemeinde Perchtoldsdorf sowie der VS Kneippgasse für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der nächsten Heidepflegewoche!