Die aktuelle Ausgangslage ist wenig erfreulich: Die biologische Vielfalt (Biodiversität) ist unsere Lebensgrundlage. Doch laut neuestem UNO-Bericht (September 2020) sind mehr Arten als je zuvor in der Geschichte der Menschheit vom Aussterben bedroht. Bei den Insekten schaut es besonders schlecht aus: die Biomasse fliegender Insekten hat in Mitteleuropa in den letzten 27 Jahren um 76 Prozent abgenommen. Innerhalb der EU sind 81 Prozent der Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse in nicht ausreichendem Zustand. Ganz besonders ist die offene Landschaft betroffen.
Umso erfreulicher ist die Entwicklung einer starken Initiative für die biologische Vielfalt in unserer Region: Um nicht weiter auf internationale oder nationale Strategien und Übereinkommen zu warten, sondern jetzt und auf ganz konkreten Flächen in unserer Region gemeindeübergreifend zu handeln, haben sich der Landschaftspflegeverein Thermenlinie – Wienerwald – Wiener Becken, Perchtoldsdorf und 21 weitere Gemeinden (Baden, Bad Fischau-Brunn, Bad Vöslau, Brunn am Gebirge, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Gumpoldskirchen, Himberg, Kaltenleutgeben, Leobersdorf, Matzendorf-Hölles, Moosbrunn, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Reisenberg, Schwarzau am Steinfeld, Tattendorf, Traiskirchen, Vösendorf, Wiener Neudorf und Winzendorf) sowie zwei Wiener Bezirke (Favoriten und Floridsdorf) zur Netzwerk Natur Region Thermenlinie – Wiener Becken zusammen-geschlossen. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks an Menschen und Organisationen, die sich für ein Netzwerk an Naturflächen engagieren. Zahlreiche Partner haben sich bereits angeschlossen.
Auch wir als Heideverein und die Natur-Gebiete von Heide, Hochberg, Goldbiegel, Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen sowie die Flächen unserer gemeinsamen Initiative Perchtoldsdorf blüht auf mit der Gemeinde Perchtoldsdorf wie z.B. der Begrischpark sind selbstverständlich Teil des Netzwerks.
Denn für einen langfristig anhaltenden Erfolg ist es wichtig, nicht nur einzelne wertvolle Natur-Inseln, sondern ein gemeindeübergreifendes Netzwerk an artenreichen Flächen zu erhalten bzw. wieder zu schaffen. Nur so kann auch der überaus wichtige genetische Austausch der Arten und ihr langfristiges Überleben gewährleistet werden. Für kleine Wildbienen beispielsweise liegt der maximal überwindbare Abstand zwischen geeigneten Lebensräumen bei ca. 300 Metern Flugdistanz.
Ein geeignetes Netzwerk an Natur-flächen kann nur in Kooperation möglichst vieler Partner erreicht werden. Bürger*innen, Vereine, Schulen, Unternehmen, Landwirt*innen, Jäger*innen u.v.m. – alle können einen wichtigen Beitrag leisten, ob durch ökologische Grünflächen-Gestaltung und -pflege auf Gemeinde-, Unternehmens-Grünflächen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder im eigenen Garten, die Mitarbeit bei Landschaftspflege-Terminen zur Erhaltung wertvoller Naturgebiete oder finanzielle Unterstützung der Aktivitäten.
Netzwerk Natur Region als wichtiger Teil des Perchtoldsdorfer Biodiversitätskonzepts
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat sich im Juni 2019 im Gemeinderat einstimmig zur aktiven und umfassenden Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf bekannt. Als Rahmen dient ein Biodiversitätskonzept mit klaren Handlungsfeldern und Maßnahmensträngen, das unter Mitwirkung des Heidevereins erarbeitet wurde. Die Netzwerk Natur Region ist ein wichtiger und konkreter Beitrag zur Umsetzung von Maßnahmenstrang 8 - Kooperation in der Region. Nicht nur das Netzwerk an Natur-Flächen sondern auch ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch im Netzwerk sowie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und gemeinsame Kommunikations- und Bildungsarbeit stehen im Fokus.
Weitere Infos zum Perchtoldsdorfer Biodiversitätskonzept
Weitere Infos zur Netzwerk Natur Region bzw. Instagram: Landschaftspflegeverein