Heute erforschten 16 Kinder im Rahmen des Perchtoldsdorfer Ferienspielprogramms „Flussforscher unterwegs" den Liesingbach. Gemeinsam mit Naturpädagogin Bianca entdeckten sie dabei viele spannende Gewässertiere.
Weiterlesen
Übermorgen startet die erste unserer beliebten Heide-Ferienwochen für Kinder von 6-11 Jahren. Wichtiger Stützpunkt ist dabei der Heide-Bildungsgarten. Er bietet Schatten bei sonnigem, heißen Wetter, Unterstand bei Regen und einen gemütlichen Platz zum Basteln, Lesen, Spielen und die Seele baumeln lassen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Heute Abend versammelten sich 22 naturbegeisterte Personen im Begrischpark, um an der Führung durch die Naturwiesen des Parks teilzunehmen. Die Heideverein-Biolog:innen Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka ermöglichten faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt dieses besonderen Lebensraums mitten im Siedlungsgebiet.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Mit der heutigen Trockenrasenführungen der 4a, 4b und 4c der VS Roseggergasse sowie der 3a der VS Sebastian-Kneipp-Gasse fand ein erfolgreiches Heide-Schulprojekt seinen Abschluss – ein Kind brachte die Begeisterung auf den Punkt: „Oh mein Gott, ich liebe die Heide!". Ein schöneres Abschluss-Statement hätten wir uns kaum wünschen können.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Am vorletzten Tag des Heide-Schulprojekts waren heute die Schüler:innen der 1c der VS Roseggergasse sowie der 3b, 3c und MSK der VS Sebastian-Kneipp-Gasse mit dabei. Trotz des kühlen Wetters blieb der Regen aus und die Klassen genossen einen lehrreichen Vormittag auf der Perchtoldsdorfer Heide.
Weiterlesen
Weiterlesen
Am dritten Tag des Heide-Schulprojekts waren heute die 1c der VS Sebastian-Kneipp-Gasse sowie die 3a, 3b und 3c der VS Roseggergasse mit dabei. Wie auch gestern schon, genossen die Klassen strahlenden Sonnenschein und erlebten einen spannenden Vormittag auf der Heide.
Weiterlesen
Am zweiten Tag des Heide-Schulprojekts waren heute die 1b der VS Sebastian-Kneipp-Gasse sowie die 1a und 1b der VS Roseggergasse mit dabei. Die Klassen durften sich über strahlenden Sonnenschein freuen und genossen einen herrlichen Vormittag auf der Heide.
Weiterlesen
Den Auftakt zum Heide-Schulprojekt machten heute die 1a der VS Sebastian-Kneipp-Gasse sowie die 2a, 2b und 2c der VS Roseggergasse. Mit dabei waren außerdem Heide-Maskottchen Perzi, Bürgermeisterin Andrea Kö, Gf. Gemeinderat Josef Schmid, Gemeinderätin Agnes Wühr und Heidevereins-Obfrau Irene Drozdowski.
Weiterlesen
Heute waren wir auf dem Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten Begrischgarten mit einem Stand vertreten und durften unsere Arbeit als Heideverein in Perchtoldsdorf vorstellen. Organisiert wurde das Frühlingsfest vom Team des Gemeinschaftsgarten Begrischgarten, das für Live-Musik und eine breite Auswahl an Köstlichkeiten und Getränken gesorgt hatte.
Weiterlesen
Weiterlesen
Auf der Perchtoldsdorfer Heide fand heute unsere Fortbildung für das im Mai 2025 stattfindende Heideschulprojekt statt. Unsere Naturpädagog:innen, die die Klassen betreuen werden, wurden dabei auf das Programm rund um die Themen "Perchtoldsdorfer Heide - Hotspot der Artenvielfalt", "Lebensraum Trockenrasen", "Richtiges Verhalten auf der Heide" und "Tiere der Trockenrasen" eingeschult.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Heute machten sich insgesamt 55 Schüler:innen der 3a, 3b, 4a und 4b der VS Kaltenleutgeben auf den Weg ins Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen, um sich dort mit dem Team des Heidevereins für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Heute konnten 27 Schüler:innen der 1G des BG/BRG Perchtolsdorf endlich die im Herbst wegen der Unwetter ausgefallene Trockenrasenpflege nachholen. Dazu trafen sie sich mit unserem Naturpädagogen Norbert am Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf.
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Beim heutigen Pflegetermin auf der Perchtoldsdorfer Heide konnten sich die Freunde der Perchtolsdorfer Heide über großartige Unterstützung zahlreicher Helfer:innen freuen: am Vormittag setzten sich 25 und am Nachmittag 20 Freiwillige tatkräftig für die biologische Vielfalt in Perchtoldsdorf ein. Diesmal erwartete die Naturbegeisterten eine besondere Aufgabe: ein stark verbuschtes und von invasiven Pflanzen bewachsenes Stück Heide wurde "zurückerobert".
Weiterlesen