19Mär
Mit Planen und im Teamwork wurde das Schnittgut von der Fläche gebracht. © LPV/L. Strobl
Ausgerüstet mit Astscheren und Sägen machten sich die Kinder an die Arbeit. © LPV/F. Hohn
Die 4a der VS Kaltenleutgeben setzte sich heute für den Erhalt der Artenvielfalt ein. © LPV/F. Hohn
Die 4b der VS Kaltenleutgeben half heute tatkräftig mit, das Naturschutzgebiet Fischerwiesen für wertvolle Arten zu erhalten. © LPV/L. Strobl
Naturpädagog:in Fischi hat einen Ölkäfer gefunden. © LPV/L. Strobl
Aus sicherer Entfernung und ohne direkte Berührung konnte auch ein Ölkäfer betrachtet werden. © LPV/L. Strobl
Mit Astscheren wurden Sträucher geschnitten, um offenen Lebensraum zu ermöglichen. © LPV/L. Strobl
Bei strahlendem Sonnenschein machte die Pflege heute besonders viel Spaß. © LPV/L. Strobl

Pflege Naturschutzgebiet Fischerwiese der VS Kaltenleutgeben

Heute machten sich insgesamt 55 Schüler:innen der 3a, 3b, 4a und 4b der VS Kaltenleutgeben auf den Weg ins Naturschutzgebiet Teufelstein - Fischerwiesen, um sich dort mit dem Team des Heidevereins für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen.
Weiterlesen

13Mär
Die Plane kann man auch gemeinsam gut als Regenschutz verwenden. © LPV/L. Reimoser-Berger
Trotz Regenwetter waren die Kinder heute im Einsatz auf der Heide. © LPV/N. Petermair
Das Schnittgut wurde mit Planen von der Fläche gebracht. © LPV/N. Petermair
Gute Laune trotz bescheidener Wetterverhältnisse. © LPV/N. Petermair
Auch als Picknickdecke kann man die Plane verwenden. © LPV/S. Linhart
Die 1b der VS Kneippgasse verbrachte den Vormittag heute mit wertvoller Unterstützung für die Perchtoldsdorfer Heide. © LPV/S. Linhart
Mit Astscheren wurden heute Gehölze geschnitten. © LPV/N. Petermair
Frei nach dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung"! © LPV/L. Reimoser-Berger

Heidepflege der VS Kneippgasse und der VS Roseggergasse

Insgesamt 60 wetterfeste Schüler:innen der 3a und 1b der VS Kneippgasse und der 4a der VS Roseggergasse machten sich heute trotz regnerisch kaltem Wetter auf dem Weg zur Perchtolsdorfer Heide, um sich dort mit unseren Naturpädago:innen für den Erhalt der Biodiversität vor i...
Weiterlesen
12Mär
Los geht´s mit der Heidepflege! © LPV/L. Strobl
Auch große Scheren kamen heute zum Einsatz, um dickere Äste zu schneiden. © LPV/L. Strobl
Teamwork war heute gefragt. © LPV/L. Strobl
Bei der Arbeit musste man sich im Team natürlich auch absprechen. © LPV/B. Schäfer
Im Einsatz für die artenreiche Perchtoldsdorfer Heide. © LPV/B. Schäfer
Es war schön, auch einmal außerhalb des Klassenzimmers Zeit miteinander zu verbringen. © LPV/B. Schäfer
Teamwork war heute gefragt! © LPV/B. Schäfer
Die 3c der VS Roseggergasse tauschte heute das Klassenzimmer gegen die Heide. © LPV/B. Schäfer

Heidepflege der VS Roseggergasse und des BG/BRG Perchtoldsdorf

Als sich heute insgesamt 101 Schüler:innen der 3a, 3b und 3c der VS Roseggergasse und der 1B des BG/BRG Perchtoldsdorf auf den Weg zur Heide machten, war es noch neblig und kalt. Warm angezogen ging es mit unseren Naturpädagog:innen hinauf zu den wertvollen Trockenrasenflächen, wo es spannende Einblicke in die Welt der geschützten und seltene...
Weiterlesen
11Mär
Gemeinsam sind wir stark! © LPV/S. Leischner
Auf Tuchfühlung mit einer grünen Huschspinnen. © LPV/S. Leischner
Teamwork war heute bei der Heidepflege gefragt. © LPV/J. F. Fischer
Die 4b der VS Roseggergasse war heute im Einsatz für die wertvolle Natur auf der Heide. © LPV/J. F. Fischer
Mit Astscheren wurde Gehölze geschnitten. © LPV/S. Leischner
Das Schnittgut wurde mit Planen an den Rand der Fläche gebracht. © LPV/S. Leischner
Die 4c der VS Roseggergasse engagierte sich heute für den Erhalt der Artenvielfalt auf der Heide.© LPV/S. Leischner
Im Teamwork machte die Arbeit heute besonders Spaß. © LPV/S. Leischner

Heidepflege der VS Roseggergasse

Heute tauschten insgesamt 45 Schüler:innen der 4b und 4c der VS Roseggergasse das Klassenzimmer gegen die wertvollen Naturflächen auf der Perchtolsdorfer Heide. Unter Betreuung unserer Naturpädagog:innen Fischi und Sarah lernten sie viel über den Lebensraum Trockenrasen, die Notwendigkeit der Pflegemaßnahmen und der ...
Weiterlesen
11Mär
Der Lebensraum der streng geschützten Großen Kuhschelle (Pulsatilla grandis) profitiert von den Pflegemaßnahmen und mosaikartiger Beweidung. © LPV/L. Strobl
Teamwork im Einsatz für die Natur! © LPV/L. Strobl
Neben einem regelrechten Bütenmeer aus Großen Kuhschellen erfuhren die Teilnehmenden viel über die Wichtigkeit der Pflegemaßnahmen. © LPV/L. Strobl
Die wunderschön blühenden Großen Kuhschellen auf der Perchtoldsdorfer Heide sind ein beliebtes Fotomotiv. © LPV/L. Strobl
Das Team des LPV, des Heidevereins und Freiwillige setzten sich heute für die Perchtoldsdorfer Heide ein. © LPV/L. Strobl
Heute wurde vor allem Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) samt Wurzeln ausgegraben. Man erkennt ihn gut an seiner namensgebenden Farbe. © LPV/L. Strobl
Mit Krampen wurde Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) samt Wurzeln von der Fläche entfernt. © LPV/L. Strobl
Man kann an manchen Stellen deutliche sehen, wie der Blutrote Hartriegel (Cornus sanguinea) die Fläche einnimmt und anderen wertvollen Pflanzen des Trockenrasens den Lebensraum streitig macht. © LPV/L. Strobl

Trockenrasenpflege auf der Perchtoldsdorfer Heide

Bei bewölktem Wetter versammelten sich heute 13 Freiwillige am Vormittag und 12 Freiwillige am Nachmittag am Trockenrasen der Perchtoldsdorfer Heide in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, nahe dem als Gugelhupf bekannten Hügels, um dem Team des Heidevereins und dem Team des LPV zu helfen blutroten Hartriegel (Cornus...
Weiterlesen